Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetseite mit einem freundlichen "Moin, Moin" begrüssen zu dürfen. Egal,ob Sie unsere Vorstandsmitglieder kennen lernen wollen, sich über Termine und Aktivitäten unseres Ortvereins informieren oder unsere Pessemitteilungen lesen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei. Wenn Sie Anregungen, Wünsche oder Fragen haben, so lassen Sie uns eine Nachricht zukommen.
Besuchen Sie uns doch gerne.
Ihr
Volker Block, Ortsvereinsvorsitzender
Wilhelmshaven - In einer gut besuchten Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Heppens stellte Alexander Leonhardt, der Wirtschaftsförderer Wilhelmshavens, kürzlich die aktuellen Aktivitäten und Erfolge vor. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Volker Block, hieß Leonhardt herzlich willkommen.
Leonhardt eröffnete seinen Vortrag mit einer Erläuterung zur Struktur der Wirtschaftsförderung und einem Fokus auf die Energiestadt Wilhelmshaven. Besonders betonte er, dass Alleinstellungsmerkmal der Region als ENERGY HUB mit dem Tiefwasserhafen und dem Kavernenfeld in Etzel. Unterstrichen wird dies durch die Tatsache, dass 40 Unternehmen Projekte im Energiebereich in Wilhelmshaven und der Region planen. Bis 2031 könne 40-60 Prozent des deutschen Wasserstoffbedarfs gedeckt, was einer Energiemenge entspricht, die 6 bis 7 Atomkraftwerken gleichkommt.
Im Rahmen einer Sitzung des Sportausschusses besuchten die SPD-Fraktionsmitglieder Nurhayat Bakir- Block, Norbert Brandt und Volker Block den STV Wilhelmshaven im Werner Schuster Sportheim in Voslapp.
Der Sport- und Turnverein (STV) Wilhelmshaven steht vor einigen Herausforderungen, wie bei einer Versammlung unter Beteiligung von Torsten Schuster, dem Vorsitzenden, Kai Kruse, verantwortlich für Sportstätten und Sportbetrieb, sowie Thomas Liebe, zuständig für Liegenschaften und Baumaßnahmen, erörtert wurde. So konnten beispielsweise nur sechs von neun Vorstandsposten im Vereinsvorstand besetzt werden.
Dies betrifft leider auch die Abteilungsleiterposten der einzelnen Sportsparten, wo ebenfalls nicht alle Positionen besetzt werden konnten. Die Nachbesetzung dieser und anderer ehrenamtlichen Posten, wie beispielsweise Übungsleiter, bereitet dem Verein Probleme, trotz angebotener Aufwandsentschädigung zeigen sich nur wenige Bereitschaften zum Engagement.
Trotz der Widrigkeiten konnte die Mitgliederzahl bei etwa 1.600 gehalten werden, auch während der Corona-Pandemie. Junge Mitglieder wechseln häufiger zwischen verschiedenen Vereinen, lebenslange Mitgliedschaften sind eher selten.
Wilhelmshaven, 02. November 2023 - Der SPD-Ortsverein Heppens veranstaltete eine gut besuchte Diskussionsveranstaltung, die sich intensiv mit der Flüchtlingssituation in Wilhelmshaven auseinandersetzte. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die zentrale Frage, ob die Unterbringung der Flüchtlinge in Wilhelmshaven zentral oder dezentral erfolgen sollte.
Armin Schönfelder, verantwortlicher Dezernent und Erster Stadtrat der Stadt Wilhelmshaven, informierte die Teilnehmer ausführlich über die aktuellen Entwicklungen. Gegenwärtig gibt es in Wilhelmshaven zwei Gemeinschaftsunterkünfte: eine in der Ebertstraße, in der hauptsächlich ukrainische Flüchtlinge untergebracht sind, und eine in der Albrechtstraße, in der Menschen aus Kolumbien, Syrien, Albanien und Afrika sowie Flüchtlinge unbekannter Herkunft untergebracht sind.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wilhelmshaven reagierte mit Verwunderung und Unverständnis auf die jüngsten Medienberichte, die besagten, dass der Oberbürgermeister bereits am 26. Oktober 2023 eine Haushaltssperre verhängt hat.
Besonderes Entsetzen herrscht darüber, dass die Ratsmitglieder von dieser Verfügung des Oberbürgermeisters erneut über die Medien erfahren mussten, anstatt von ihm selbst informiert zu werden. "Das ist eine Unverschämtheit und Missachtung des Rates", betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker Block.
Bereits in der Finanzausschusssitzung vom 23. Oktober 2023 hatte die SPD-Fraktion durch Änderungsanträge bewusst die Diskussion über eine mögliche Haushaltssperre angestoßen. Der Oberbürgermeister hatte zu dieser Zeit eine zeitnahe Haushaltssperre abgelehnt und stattdessen eine Haushaltsberatung im November vereinbart, um bis dahin nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wilhelmshaven zeigt sich äußerst erfreut darüber, dass der Antrag auf Einführung der Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen einstimmig im Stadtrat angenommen wurde. Diese bedeutende Entscheidung unterstreicht das Engagement der Stadt für die Anerkennung und Wertschätzung des ehrenamtlichen Einsatzes in unserer Gemeinschaft.
Die Einführung der Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern unsere Dankbarkeit und Anerkennung auszusprechen. Antragsteller, SPD-Ratsherr Marvin Hager, hierzu: „Mit der Landesehrenamtskarte wollen wir keineswegs unsere kommunale Ehrenamtskarte abschaffen, sondern das Angebot für die unzähligen engagierten Ehrenamtlichen in unserer Stadt erweitern, die nun bald auf zahlreiche Angebote in ganz Niedersachsen und Bremen zurückgreifen werden können. Es ist also eine Erweiterung des Möglichkeitenhorizonts für Vergünstigungen außerhalb unseres Stadtgebietes.
Dies ist zwar nur eine kleine Anerkennung für die selbstlose Arbeit der Ehrenamtlichen, aber trotzdem wollen wir ihnen diese Möglichkeit nun auch geben!“ Durch den Antrag der SPD schließt sich Wilhelmshaven nun den teilnehmenden Kommunen in Niedersachsen an. Lediglich Delmenhorst fehlt hier noch. Der Antrag sieht zudem vor, dass die Verwaltung die Ehrenamtlichen bei der digitalen Beantragung der Ehrenamtskarte unterstützt und Wilhelmshavener Institutionen angeregt werden, sich an den Aktionen, um die Ehrenamtskarte des Landes zu beteiligen.
Auf einer gut besuchten Mitgliederversammlung des SPD – Ortsvereines Wilhelmshaven West begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende und Ratsherr Detlef Schön als Referenten Volker Block, neuer Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Wilhelmshaven. Er sprach zu dem Thema „Arbeit der SPD-Fraktion – gegenwärtig und zukünftig“.
Die Arbeit der SPD-Fraktion könne sich sehen lassen, so Volker Block. Auch wenn die SPD-Fraktion mit 12 Mandaten im Rat der Stadt Wilhelmshaven keine eigene Mehrheit habe, so sei man doch bestrebt, mit den übrigen demokratischen Parteien und Gruppen Mehrheiten zur Umsetzung der eigenen Politik zu organisieren. Kompromisse zum Wohle der Wilhelmshavener*innen seien dabei durchaus erwünscht. Wichtig sei, dass der Rat wieder arbeitsfähig wird und sich nicht selbst durch langatmige und lähmende, inhaltsleere Diskussionen das Leben schwer mache. So begeistere man die Menschen nicht für Kommunalpolitik.